Fachtagung Funk & EMV 2021
Am Anlass 2021 stehen die aktuellsten Entwicklungen in Technologie und Gesetzgebung im Vordergrund. In jeweils 5 Referaten werden die relevanten Themen wie Normierung und Reglementierung, Messungen im Labor, Komponenten und Messinstrumente abgedeckt. Durch die Gliederung der Referate zum Thema "Funk" am Morgen und zu "EMV" am Nachmittag stellen Sie ihr persönliches Programm höchst effizient zusammen. Die Funk- EMV Fachtagung 2021 findet als Webcast statt.
Termin
Datum | 20. Januar 2021 |
Ort | Webcast |
Kosten Teilnehmer | CHF 70,- |
Programm
08:15 Uhr | Eröffnung & Einführung Lucio Cocciantelli, Bundesamt für Kommunikation BAKOM |
8:30 Uhr | Gesetzlichen Grundlagen: news und highlights Lucio Cocciantelli, Bundesamt für Kommunikation BAKOM |
| |
Stream
| Funk |
09:00 Uhr | Geräte mit Funk in den USA und Kanada vermarkten |
09:30 Uhr | Prüfungen von "Combined Equipment" |
10:00 Uhr | PAUSE |
10:10 Uhr | Overview: Understanding EMC/Automotive/Radio "radiated" Emission/Immunity |
10:40 Uhr | Funk- und EMV Messungen mit hoher Echtzeitbrandbreite bis in den THz Bereich |
11:10 Uhr | ETSI EN 301 489-1, eine Produktnorm für Funkeinrichtungen Markus Fuhrer Emitec Messtechnik AG |
PAUSE bis 13 Uhr | |
Stream
| EMV |
13:00 Uhr | Eröffnung & Einführung Lucio Cocciantelli, Bundesamt für Kommunikation BAKOM |
13:10 Uhr | Interessante EMV-Prüfprojekte Johannes Biner Eurofins Electric & Electronic Product Testing AG |
13:40 Uhr | Korrelationsanalyse mit einem Mehrkanalsystem mit hoher Echtzeitbrandbreite Dr.-Ing. Stephan Braun GAUSS INSTRUMENTS International GmbH |
14:10 Uhr | BREXIT: Geräte mit dem UKCA Zeichen in Grossbritannien vermarkten |
14:40 Uhr | PAUSE |
14:50 Uhr | EMV Anforderungen an medizintechnische Geräte Holger Urban Schaffner EMV AG |
15:20 Uhr | Aktuelle EMV-Lösungen für einen PAD-Computer Johannes Biner Eurofins Electric & Electronic Product Testing AG |
15:50 Uhr | Schlusswort |
Anmeldefrist
Bis 13. Januar 2021. Bei einer Abmeldung nach dem 14. Januar 2021 wird die volle Gebühr fällig. Sie haben jedoch das Recht, eine andere Person an das Webinar zu schicken. Bitte melden Sie uns einen allfälligen Wechsel per E-Mail an: info@swisst.net. Vielen Dank!
