Embedded Computing Conference 2019
Unter Embedded Computing versteht man den Einsatz von Rechnersystemen als integrierter Bestandteil einer Anlage, eines Gerätes oder einer Maschine. Embedded Computing umfasst industrielle Betriebssysteme, Software-Tools, Applikationssoftware und Hardware-Plattformen und dient der Steuerung von Prozessen, der automatisierten Erfassung, Verarbeitung und Aufbereitung von Daten.
Die jährliche Embedded Computing Conference hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche entwickelt. Hunderte Fachleute informieren sich an den zahlreichen Referaten über die neuesten Entwicklungen und tauschen sich im Rahmen der begleitenden Ausstellung untereinander aus.
>> Lageplan <<
Datum | 3. September 2019 | |
Tagungsort | Campus der ZHAW School of Engineering, Technikumstrasse 9, 8401 Winterthur | |
Die Teilnahme ist kostenlos. |
Programm
08:30-09:00 | Registrierung | |||
09:00-10:00 | Begrüssung & Keynote -"Simplicity – Prinzipien der Einfachheit" von Jiri Scherer, DENKMOTOR | Raum TL200 | |||
10:00-10:30 | Kaffeepause / Ausstellung | |||
Block A | Stream 1 – Hardware | Stream 2 – Kommunikation | Stream 3 – Applikation / Simulation | Stream 4 – Sicherheit / Tools / KI |
10:30-11:00 | Patrick Studer FPGA Implementation eines 2GS/s FFT-Cores | Markus Kappeler remoteproc und rpmsg in Action: Linux und Zephyr auf einer CPU | Michel Estermann Azure IoT Edge Computing in der Praxis: Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile | Michael Schuler Entwicklung sicherheitskritischer Hard- & Software - ein Erfahrungsbericht |
11:00-11:30 | Tobias Schläpfer Secure Microcontrollers | Philipp Huber FPGA - GPU Co-Design | Andres Gomez Edger Computing in the next generation of IoT | Roland Eggli Sicherheitskritische Systeme - der richtige Weg zur erfolgreichen Umsetzung |
11:30-12:00 | David Lorenz, ZHAW Harvesting Energy from RS232 data signals to power a wired to wireless converter | Aurelio Schellenbaum, ZHAW Authentifizierung von Funkknoten in der Gebäudetechnik: Heraus- forderungen und Lösungsansätze | Kurt Kanzenbach, Linutronix GmbH Life Cycle Management und Embedded Linux oder warum es ein professionelles Linux braucht | Simon Zubler Design und Verifizierung nach Software-Sicherheitsstandards |
12:00-13:15 | Stehlunch / Ausstellung | |||
Block B | Stream 1 – Hardware Raum TB610 | Stream 2 – Kommunikation Raum TL201 | Stream 3 – Applikation / Simulation Raum TL202 | Stream 4 – Sicherheit / Tools / KI Raum TL203 |
13:15-13:45 | Richard Weiss/Hans-Joachim Gelke The RISC-V disruptive Instruction Set Architecture | Silvan Wegmann An OPC-UA geht in Zukunft kein Weg vorbei | Christof Sidler Gebäudemonitoring und Gebäudeoptimierung mit MPC - Wie Embedded Computing Energie spart | Reto Bättig Ausbilden statt Jammern |
13:45-14:15 | Jens Krüger CFexpress mit 3D NAND Flash | Willi Flühmann Praktischer Einsatz des MQTT- Kommunikationsprotokolls im Internet der Dinge | Dr ès sc. Torsten Mähne Abflussmessung in Fliessgewässern mit Ultraschall nach dem Laufzeitverfahren | Nico Schwab / Elias von Däniken Quantensichere Verschlüsselung und Authetifizierung mit FPGA |
14:15-14:45 | Zeljko Loncaric Hoch performante Computermodule, die Tausendsassa für die Industrie 4.0 | Wolfgang Wanner 5G im industrielle IoT-Umfeld - Ist das die Zukunft? | Diego Barrettino SmartCuff Device | Niels Kortsee Overcoming critical challenges of mission- critical IoT solution development |
14:45-15:30 | Kaffeepause / Ausstellung | |||
Block C | Stream 1 Hardware | Kommunikation / IoT | Stream 3 Software & Security | Methoden & Tools |
15:30-16:00 | René Gisler | Peter Voser | Rashid Talib Praxiserfahrung mit EM Simulationen | Mark Allibone |
16:00-16:30 | Jürgen Haigis / Markus Steidl Embedded Architekturen - Wer ARM sagt muss auch SOM sagen
| Sven Meier Time-Sensitive-Networking (TSN), was ist das und wie kann es mit FPGA- Technologie implementiert werden | Andreas Birkholz Entwicklung von Embedded Hardware für High Speed BLDC-Antriebe | Bruno Zimmermann Benchmarking the Intelligent Edge - A Framework to Measure Embedded AI Performance |
16:30-17:00 | Pierre Käser Integration Displays | Bastian Otto TSN als neue Echtzeitkommunikation in der Fertigung | Dr.-Ing. Diane Hirschfeld Multimodale, embedded User-Interfaces für Automatisierungsanwendungen | Arthur Ruder Implementierung künstlicher Intelligenz auf FPGAs |
17:00-18:00 | Apéro / Verlosung |